![]() |
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. Hermann Hesse |
Archiv und PresseÜbersicht:
Projekt Kirchturm und Glocken | Baucamp 2012 | Tourismus-Hof Gruhno | Dorffest 2011 | Spielplatz | Dorfgemeinschaftshaus | Projekt Orgel | Verantstaltungen Kirche | Ortschronik Gruhno Projekt Kirchturm und GlockenÜbersicht2011 erhielten wir die Hiobsbotschaft, daß die große Stahlglocke an vielen Stellen verrostet, teilweise sogar löchrig ist und daß auch die Aufhängung dringend erneuert werden muß. Da die Glocke beim Schwingen abstürzen könnte, kann sie fortan nicht mehr geläutet werden. Darum bestand ein bedeutender weiterer Teilschritt und der Höhepunkt des Dorffestes am 07. und 08. September 2013 im Schauguß der ersten der beiden neuen Glocken, um das Geläut wieder in den ursprünglichen Zustand zu bringen. Bei dem von der Kirchengemeinde, dem Förderverein Gruhno e.V. und interessierten Bürgern organisierten Dorffest wurde am Abend des 07. September 2013 unter freiem Himmel und vor den Augen unzähliger Zuschauer die Glocke mit einem Durchmesser von 64 cm und einem Gewicht von 120 kg gegossen. Am 08. September 2013 hielt Generalsuperintendent Martin Herche den Festgottesdienst und danach wurden unter großem Beifall Mantel und Kern von der Glocke entfernt und diese erstmalig angeschlagen. Über dieses ganz besondere Ereignis des Schaugusses ist umfangreich in der lokalen Presse und dem Elster-TV berichtet worden und auch Antenne Brandenburg sowie der rbb / Brandenburg Aktuell und die Berliner Abendschau brachten mehrmals ausführliche Berichte. Die zweite Glocke wurde am 06. Dezember 2013 in der Glockengießerei der Benediktinerabtei Maria Laach gegossen. Nach Umbau des Glockenstuhles sollen beide Glocken im Kirchturm der Gruhnoer Kirche angebracht werden. 01.03.2019 rbb24 Studio Cottbus Neue Glocken für die Kirche Gruhno Seit sieben Jahren dürfen die Glocken der Gruhnoer Dorfkirche(Elbe-Elster) nicht mehr geläutet werden. Sie sind verrostet und könnten zerbrechen. Kein Zustand für einige Gruhnoer. Sie sammelten Spenden für ein neues Kirchengeläut. 01.03.2019 Lausitzer Rundschau In Gruhno bald wieder Dreiergeläut Gruhno Am Pfingstsonntag werden die neuen Bronzeglocken von Gruhno, die 2013 gegossen wurden, erstmals zu hören sein. 24.02.2019 Lausitzer Rundschau Komplett-Kur für die Gruhnoer Kirche Gruhno Lange genug mussten sich die Gruhnoer in Geduld üben. Jetzt wird ihre marode Kirche gründlich auf Vordermann gebracht, damit bald wieder die Glocken läuten können. Doch noch reicht das Geld nicht, um auch die Turmzier zu reparieren. 06.09.2013 Lausitzer Rundschau Glockengießen unter freiem Himmel mit Bruder Michael Gruhno An diesem Wochenende erlebt Gruhno ein einmaliges Schauspiel. Unter freiem Himmel wird für das Dorf eine neue Bronze-Glocke mit einem Durchmesser von 64 Zentimeter gegossen. 08.09.2013 rbb Glockenguss in Gruhno Vom Glockenguß am 07./08. September 2013 in Gruhno berichtete auch der rbb. 09.09.2013 Lausitzer Rundschau (Artikel mit vielen schönen Fotos in der Bilderstrecke!) Einmaliges Erlebnis: Glockenguss unter freiem Himmel in Gruhno Gruhno Bruder Michael ist zufrieden. "Sie haben ein schönes Instrument bekommen", versichert er am Sonntagmittag den Gruhnoern, nachdem ein erster heller Glockenton verklungen ist. Im 117-Seelen-Ort wurde am Samstag eine Glocke unter freiem Himmel gegossen. 09.09.2013 Niederlausitz aktuell Glockenguß in Gruhno Am vergangenen Wochenende wurde in Gruhno eine neue Kirchenglocke gegossen. Bei herrlichem Wetter begannen Glockengießer der Benediktinerabtei Maria Laach am Samstagnachmittag mit den Vorbereitungen. Elbe-Elster-Fernsehn (Ausführliche Dokumentation!) Glockenguß in Gruhno Die Gruhnoer Dorfkirche bekommt ein neues Geläut. Anfang September waren die Gruhnoer und ihre Gäste live dabei, als eine der beiden Glocken unter freiem Himmel gegossen wurde. Baucamp 2012ÜbersichtZur Sanierung der Kirchhofsmauer waren 2012 vier georgische Jugendliche des Internationalen Bauordens im Ort. 25.07.2012 Lausitzer Rundschau Studenten starten Baucamp an der Kirche in Gruhno Gruhno In Gruhno ist am Montag ein Projekt des Internationalen Bauordens gestartet. Sechs Studenten aus Georgien werden zwei Wochen lang in einem sogenannten Baucamp die Friedhofsmauer an der Kirche sanieren und mit Arbeiten zum Erhalt des nebenstehenden maroden Fachwerkhauses beginnen, das zu einem Kulturhof unter anderem auch mit einem Heuhotel werden soll. 27.07.2012 Niederlausitz aktuell Derzeit sind vier Jugendliche aus Georgien in Gruhno im Einsatz, um die Friedhofsmauer zu restaurieren. Eine gute Sache, welche durch den Internationalen Bauorden ermöglicht wird. Dieser organisiert seit über 50 Jahren internationale Jugendbegegnungen 28.07.2012 Blickpunkt Erstes sichtbares Zeichen Kultur-touristisches Zentrum soll in Gruhno entstehen 04.08.2012 Lausitzer Rundschau Junge Georgier packen in Gruhno zu Gruhno Sprachlich gesehen herrschte die zurückliegenden zwei Wochen in Gruhno ein einziges Kauderwelsch. Mit einem Gemisch aus Deutsch, Russisch und Englisch hat Eckhard Heinrich, der Vorsitzende des Fördervereins Gruhno, vier junge Helfer aus Georgien bei ihrer Arbeit rund um die Kirche angeleitet. Zwischenmenschlich war die Zeit für die Gäste und die Gruhnoer eine neue Erfahrung. Elbe-Elster Fernsehen Gruhno hat viel vor Bericht im Elbe-Elster Fernsehen über das Baucamp in Gruhno. Mails Nach der Rückkehr in ihre Heimat blieben die Teilnehmer des Baucamps durch private Mails weiterhin in Kontakt; hier einige Auszüge davon: "hello my friends. I'm Ani, a Bauorden&xnbsp;volunteer from georgia. the girl who cooked some meals in your kitchen :))) &xnbsp;how are you, I hope, you are fine.&xnbsp;when I was in germany, I missed everything in my country. but now I regret.. I want to return back in germany, because it was one of the sweetest summer in my life.. I met people, who showed us a huge&xnbsp;warmth and &xnbsp;if I ever return back in germany, I'll visit gruhno definitely, because in my opinion the whole villiage is my friend there:) o, yeas, I'm learning german language and I wanna say something in german, sorry for mistakes : &xnbsp;Ich vermisse euch alle und Ich würde wieder zurück in Gruhno mit großer Freude.. danke schon für alles :))" "I miss you all really and I'm happy if we could make something good for you, for gruhno, kind regards to your lovely village, please say hello to everybody from me, and thanks, thanks for this lovely time, for attention, for everything. The days, which we spent in Gruhno were unforgettable for us. After the last summer's trip we convinced that German people are the warmest and the most amicable people in the world :)" Tourismus-Hof GruhnoÜbersichtDirekt neben der Gruhnoer Kirche befindet sich ein Vier-Seiten-Hof mit einem unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus. Es ist vorgesehen, das Haus originalgetreu zu rekonstruieren und dieses für touristische und kulturelle Zwecke zu nutzen. 12.11.2011 Lausitzer Rundschau Alter Stallboden in Gruhno soll Heuhotel werden Gruhno Die vielen Löcher im Ziegeldach lassen nicht nur Licht, sondern auch Regen ins Haus. Innen ist bereits die Lehmdecke eingestürzt. Eine mit zwei Holzbrettern vernagelte Eingangstür warnt: Betreten verboten – Einsturzgefahr! Ausgerechnet dieses Haus, das älteste in Gruhno, soll erhalten und zu einem Kulturhof werden. 15.04.2012 die Kirche Mehr Leben in das Dorf bringen Ein Kirchenältester aus Gruhno will die Dorfkirche und einen alten Hof in der Ortsmitte wieder attraktiv machen. Dorffest zum 780-sten Jahr der Ersterwähnung von GruhnoÜbersichtBei gutem Wetter und noch besserer Stimmung wurde am 23. und 24. Juli 2011 in Gruhno das 780-ste Jahr der Ersterwähnung des Ortes gefeiert. Seit einem halben Jahr hatten Organisatoren und Helfer die Vorbereitungen getroffen und so war es ein rundum gelungenes Fest. Zur Eröffnung am Samstag ging es mit dem Festumzug vorbei an vielen geschmückten Häusern. Am Umzug, der von Erhard Auras als "Gemeindediener" mit einem 1920-er Militärfahrrad und einer Handglocke für Bekanntmachungen angeführt wurde, waren auch Vereine aus den Nachbardörfern Friedersdorf, Lindena, Rückersdorf und Oppelhain beteiligt. Dem "Gemeindediener" folgten der Spielmannszug "Sun-Pipers" aus Sonnewalde, die Schaubilder der Gruhnoer und der Vereine sowie Fahrzeuge der Agrargenossenschaft Oppelhain. Nach Ankunft auf dem Festplatz sorgten ein Rasentraktoren- Rennen, ein Volleyballturnier und eine nostalgische Modenschau des Bauernmuseumvereins Lindena für die weitere Unterhaltung der Gäste, die außerordentlich zahlreich erschienen waren. Dazu gehörten auch sehr viele ehemalige Gruhnoer, welche der Einladung folgten und die Gelegenheit nutzten, mit Freunden und Bekannten zu reden, die sie teilweise 40 oder gar 50 Jahre nicht gesehen hatten. Am Abend ließ sich mancher von "Susi und Günther", die an beiden Tagen die musikalische Unterhaltung übernommen hatten, zum Tanz begeistern. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz, der vom Posaunenchor der Trinitatiskirche Finsterwalde begleitet wurde. Anschließend folgten die Begrüßung durch den Bürgermeister Daniel Mende sowie Grußworte vom Amt Elsterland und der Kreisverwaltung. Am Nachmittag sorgten kostenlose Kutschfahrten und ein Frettchen-Zirkus für viel Vergnügen bei Groß und Klein. Darüber hinaus konnten sich die kleinen Gäste auf der Hüpfburg, bei Spielen und beim kostenlosen Ponyreiten vergnügen. An Gewerbeständen wurde altes Handwerk gezeigt und Schießstand, Kegelbahn, Kirchenführungen und ein Drehorgelorchester sorgten für weitere Unterhaltung. Höhepunkte am Sonntagnachmittag waren das Kutschen-Geschicklichkeitssfahren des Reit- und Fahrvereins Lindena und die Darbietungen des Tanzkreises Tempus Fugit. 21.06.2011 Niederlausitz aktuell
780 Jahre Gruhno 15.07.2011 Lausitzer Rundschau Festumzug zur 780-Jahrfeier in Gruhno: Gruhno feiert am 23. und 24.Juli Geburtstag. 780 Jahre Dorfgeschichte stehen zu Buche. 16.07.2011 Blickpunkt Gruhno feiert 780 Jahre Buntes Programm anlässlich der Ersterwähnung des Ortes 20.07.2011 Lausitzer Rundschau Ein Dorf will auf sich aufmerksam machen 22.07.2011 Lausitzer Rundschau Gruhno feiert 780-jähriges Bestehen mit Umzug und Modenschau 22.07.2011 Lausitzer Rundschau Festumzug zum Auftakt – Handwerkermarkt an beiden Tagen Gruhno Mit einem zweitägigen Fest wollen die Gruhnoer am Wochenende ihre Ersterwähnung vor 780 Jahren feiern. Der Reitplatz im Dorf wird zum Festplatz. 25.07.2011 Lausitzer Rundschau Leinölpemmen und eine Einladung Festumzug zur 780-Jahrfeier von Gruhno 26.07.2011 Niederlausitz aktuell
780 Jahre Gruhno ![]() Diese Karte erhielten wir als Resonanz auf unser Dorffest am 23./24.07.2011, verbunden war sie mit einer schönen Spende. SpielplatzÜbersicht20.04.2011 Lausitzer Rundschau Sparkasse unterstützt schmucke Spielplätze 30.04.2011 Blickpunkt Sparen für Spielplätze PS-Zweckertrag fördert Sanierung und Bau von Spielplätzen 03.11.2011 Niederlausitz aktuell Spielplatzeinweihung DorfgemeinschaftshausÜbersicht25.01.2011 Lausitzer Rundschau Gruhno hat nun ein Dorfgemeinschaftszentrum Bürgermeister und Förderverein haben zum Neujahrsempfang und zur Übergabe Dorfgemeinschaftszentrum geladen. 05.02.2011 Blickpunkt Neues Domizil Empfang im Dorfgemeinschaftshaus Projekt OrgelÜbersicht2010 wurde begonnen über die notwendige Restraurierung der Gruhnoer Orgel zu informieren und um Spenden zu werben. Aus diesem Anlaß begann am 26.06.2010 die "Kleine Orgelfahrt" in der Gruhnoer Kirche mit einer Kirchenführung durch den Organisator der Orgelfahrt, Rudolf Bönisch, und einem Konzert mit Pavel Svoboda. Es waren Besucher aus Berlin, Stuttgart, Görlitz, Dresden und Umgebung zu Besuch. Anschließend ging es über Friedersdorf und Oppelhain nach Doberlug, wo Prof. Marek Toporowski aus Polen auf der Sauerorgel spielte. 17.06.2010 Lausitzer Rundschau Alte Gruhnoer Orgel mit Original-Pfeifen 25.06.2010 Lausitzer Rundschau Gruhnoer wollen ihre alte Schröther-Orgel retten 25.06.2010 Lausitzer Rundschau Kleine Orgelfahrt und großes Orgelkonzert in Gruhno Gruhno/Doberlug-Kirchhain Am Sonnabend um 10 Uhr startet eine Orgelfahrt an der Dorfkirche zu Gruhno. Mit dem Fahrrad oder dem Privat-Pkw werden von dort aus die Kirchen in Friedersdorf und Oppelhain angesteuert. 30.06.2010 Lausitzer Rundschau Unterwegs zu den Tastenkünstlern von Gruhno über Friedersdorf, Oppelhain nach Doberlug Verantstaltungen in der Kirche und Bemühungen um ihren ErhaltÜbersichtGottesdienst im Grünen Pfingstmontag 2010: Leider musste der geplante "Gottesdienst im Grünen" wegen schlechten Wetters doch in der Kirche stattfinden. Es war auch so ein wunderschöner Gottesdienst mit Unterstützung des Posaunenchores der Trinitatiskirche Finsterwalde und anschließendem Kaffe und Kuchen – die Kirche war voll!!! Kirchennacht am 26.08.2010 26.08.2010 Lausitzer Rundschau Erste Nacht in der Dorfkirche Gruhno Eine Premiere erlebten die Gruhnoer. Zur ersten Nacht in der Dorfkirche mit Orgelkonzert und dem Vorstellen der Dorfchronik hatte Eckard Heinrich, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, die Bürger eingeladen. Gruhnoer Kirche gehört zur Kirchenstraße Elbe-Elster 29.01.2011 Lausitzer Rundschau Neun Themen auf neun Wegen Benefizkonzert Am 18.09.2010 fand in der Gruhnoer Kirche ein Benefizkonzert der Kantorei Doberlug statt, anschließend waren die Gäste zu Kaffe und Kuchen eingeladen. Benefizkonzert Am 17.09.2011 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Musikschulen öffnen Kirchen” ein Benefizkonzert der Musikschule “Gebrüder Graun” statt. 27.08.2011 Lausitzer Rundschau Graun-Musikschüler musizieren für Kirchen sogar in der Scheune Konzerte in Ahlsdorf und in Gruhno 18.09.2011 Niederlausitz aktuell 19.09.2011 Lausitzer Rundschau Junge Künstler musizieren für Erhalt der Orgel Gruhno Gefüllt wie sonst nur zu Weihnachten ist am Sonnabend die Dorfkirche in Gruhno gewesen. Junge Künstler der Kreismusikschule und der Musizierkreis Laudate wurden von mehr als 120 Besuchern gefeiert. 27.09.2011 Wochenkurier „Musikschulen öffnen Kirchen“ Mit „Lustiger Tanz“ von Hans Boll, dargeboten von den „Allegrettos“ auf dem Akkordeon begann in der Gruhnoer Kirche ein Benefizkonzert der Musikschule „Gebrüder Graun“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“. Kulturportal Brandenburg Dorfkirche des Monats Oktober 2011 Gruhno (Landkreis Elbe-Elster) Hörbuch Im Januar 2012 hat der Förderverein Gruhno e.V. ein Hörbuch mit Lesungen aus dem Lukas Evangelium und geistlichen Liedern veröffentlicht. Das Hörbuch ist als Download auf www.sofort-welten.de erhältlich und es wird als Dankeschön für eine Spende von mindestens 10,00 € zum Erhalt der Gruhnoer Kirche vergeben. 22.01.2012 Niederlausitz aktuell Lesungen aus dem Lukas-Evangelium 28.02.2012 Blickpunkt Schlichtes Wort Erlös zugunsten der Kirche ![]() Diesen Brief erhielten wir aus England Regelmäßige Gottesdienste in der Gruhnoer Kirche An jedem dritten Sonntag im Monat findet in Gruhno ein Gottesdienst statt. 16.05.2012 Lausitzer Rundschau Gottesdienst zum Erhalt der Gruhnoer Kirche Gruhno Jeden dritten Sonntag im Monat um 14 Uhr ist wieder Gottesdienst in Gruhno. "Damit wollen wir unsere kleine Kirche und unsere großen Sorgen in den Mittelpunkt rücken", sagt Eckhard Heinrich vom Gemeindekirchenrat. 26.11.2012 Niederlausitz aktuell Aus der Not eine Tugend machen 01.12.2012 Blickpunkt Aus der Not eine Tugend machen Gruhno. Regelmäßige Gottesdienste sind in kleineren Orten selten geworden. Oftmals finden dort nur noch an christlichen Feiertagen Andachten statt. Nicht zuletzt ist es eine Personalfrage. Hochzeitskirche Gruhno Seit 2013 präsentiert sich die Gruhnoer Kirche als Hochzeitskirche, wofür im März 2013 bei der Hochzeitsmesse im Refektorium Doberlug erstmals geworben wurde. Zur Information gibt es Flyer sowie die Seite "Hochzeitskirche Gruhno" 19.03.2013 Niederlausitz aktuell Hochzeitskirche Gruhno ![]() Konzert am 20. September 2013 in der Schloßkirche Doberlug Am 20. September 2013 organisierte der Förderverein Gruhno e.V. ein Konzert mit dem Pop-Ensemble "Die Prinzen". Die ursprünglich in Gruhno geplante Veranstaltung wurde in der Klosterkirche Doberlug durchgeführt, da die dortige Kirchgröße für das ausverkaufte Konzert doch angemessener war. Dennoch oder vielleicht gerade wegen der großartigen Atmosphäre in der Klosterkirche war die Veranstaltung Werbeträger für die Aktivitäten in unserem Ort und nicht wenige der begeisterten Zuschauer fragten nach den weiteren Vorhaben in Gruhno. 21.02.2013 Lausitzer Rundschau Prinz Wolfgang besucht Doberlug Doberlug-Kirchhain/Gruhno "Gewaltig. Topsaniert. Farbenprächtig." Wolfgang Lenk lässt seine Blicke durch das Kirchenschiff schweifen und schwärmt. Am 20. September um 20 Uhr ist hier kein Platz mehr leer – wenn "Die Prinzen" in der Doberluger Klosterkirche gastieren. Prinzen-Mitbegründer Lenk war in dieser Woche schon mal vor Ort gucken. Ortschronik GruhnoÜbersichtIn den Jahren 2009 und 2010 wurde umfassend zu der Geschichte des Ortes und der Region recheriert und im Ergebnis der Arbeiten das Buch "Gruhno - Ortsgeschichte und Geschichten" veröffentlicht. 20.02.2010 Blickpunkt Karl Marx in Gruhno? Sybille Schrey und Bernhard Wagner fanden interessantes zur Ortsgeschichte 04.09.2010 Blickpunkt Zeitreise durch Gruhno Sybille Schrey und Bernhard Wagner stellten Chronik vor 04.07.2011 Lausitzer Rundschau "Was willst du über das kleine Dorf schreiben?" Ortschronik Gruhno |